Drei Monate nach der Einführung des Baukindergelds haben bereits knapp 50.000 Familien in Deutschland das Geld beantragt, das sie beim Erwerb von Wohneigentum unterstützen soll. Das geht aus Zahlen der für Förderanträge zuständigen KfW Bankengruppe und des Bundesbauministeriums hervor, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegen. Die meisten Anträge kamen bisher aus Nordrhein-Westfalen (10.728), gefolgt […]
Schadensersatzpflicht des Verwalters BGB §§ 242,280, 249, 675; WEG § 10 Abs. 6 Satz 3, § 28 Abs. 3, § 43 Nr. 2, § 49 Abs. 2 1. Ansprüche auf Schadensersatz wegen Verletzung des Verwaltervertrags stehen der Wohnungseigentümergemeinschaft als Verband zu.2. Die Haftung des Verwalters knüpft an eine Verletzung gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten oder an […]
Der Präsident des Bundesfachverbands der Immobilienverwalter (BVI) erneuerte am 16.10. auf einer Konferenz zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) im dbb forum berlin die Forderungen von Immobilienverwaltern: „Das WEG-Recht hat großen Einfluss auf den Alltag und die Lebensqualität sehr vieler Menschen und deswegen braucht es die Reform jetzt. Wohnungseigentümergemeinschaften und Immobilienverwalter müssen befähigt werden, möglichst konfliktfrei […]
Investitionsbank Berlin: Zu wenig Bauland verschärft Lage am Wohnungsmarkt Der Berliner Wohnungsmarkt ist weiterhin sehr angespannt. Es fehlen Wohnungen in hoher Zahl, darunter in erster Linie preiswerte Mietwohnungen. Angebotsdefizite auf hohem Niveau bestehen auch im mittleren Mietsegment. Eine Entspannung ist nicht in Sicht. Das sind die zentralen Befunde des „IBB Wohnungsmarktbarometer 2018“. Rund 200 Experten […]
Viele Hausbesitzer erweitern ihre Häuser durch Wintergärten oder überdachen ihre Terrassen. Dazu brauchen sie in der Regel eine Baugenehmigung, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Während es sich beim ganzjährig bewohnbaren Wintergarten immer um einen festen Anbau, also eine Gebäudeerweiterung handelt, die der Energieeinsparverordnung (EnEV) entsprechen muss und auch eine Baugenehmigung benötigt, kommt es bei […]
Seit gestern lässt sich die Förderung beantragen. Was der Staat dazuzahlt und bis zu welchen Einkommensgrenzen das gilt – ein Überblick. Von diesem Dienstag an lässt sich das neue Baukindergeld bei der staatlichen Förderbank KfW beantragen. Was dabei zu beachten ist – die wichtigsten Fragen und Antworten: Wer bekommt das Baukindergeld? Zunächst jeder, der gerade […]