Immobilien-Marktbericht: Städter zieht es ins Grüne
Wohneigentum
Berchtesgaden: „…Das Coronavirus hat keinen signifikanten Einfluss auf die Preisentwicklung von Immobilien. Das geht aus dem aktuellen Immobilien-Marktbericht für das Frühjahr 2021 hervor. Die anhaltend hohe Nachfrage, steigende Mietpreise und günstige Finanzierungskonditionen sprechen für weiter steigende ETW-Kaufpreise. Die Corona-Krise verstärkt in Deutschland den Wunsch nach Wohneigentum. Das hat zumindest eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts »Yougov« […]
Deutschland: „…Die meisten Menschen haben in den vergangenen Monaten deutlich mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht als sonst. Eine Untersuchung des Grundeigentümer-Verbands Haus & Grund zeigt, dass gerade selbstnutzende Eigentümer in Zeiten der Corona-Pandemie besonders glücklich sind. Auch die Bereitschaft für Investitionen in Wohneigentum ist gestiegen. Überhaupt zeigt sich der Markt sehr robust. […]
Landkreis Augsburg: „…Wo sind Bauplätze, Häuser und Wohnungen günstig? Wo kosten sie besonders viel? Diese Grafiken geben Antworten. Zu Beginn der Corona-Pandemie gab es eine leise Hoffnung: Der Anstieg der Immobilienpreise könnte endlich gestoppt sein. Immobilien könnten günstiger werden. Doch inzwischen ist klar: Der Immobilienmarkt hat kaum auf die Pandemie reagiert. Stattdessen ist die Nachfrage […]
Finsing: „…Wohneigentum im Großraum München zu erwerben wird immer schwieriger. Die Gemeinde Finsing möchte Einheimischen auch weiterhin die Möglichkeit bieten, sich in bezahlbarem Rahmen in ihrer Heimatgemeinde niederlassen zu können. In der Gemeinderatssitzung im Bürgerhaus Eicherloh wurden deshalb neue Richtlinien für die Vergabe von Wohnbauland vorgestellt. Diese hatte der Planungsausschuss erarbeitet und sie stießen bei […]
Ulm: „…Die Corona-Krise verstärkt den Wunsch vieler Menschen nach Wohneigentum. Warum es aber deswegen ausgerechnet in Ulm boomt. Wohnen in Ulm wird immer teurer: In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Quadratmeterpreise in Ulm fast verdoppelt (93 Prozent). Waren es im Jahr 2011 noch 1.900 Euro für den Quadratmeter für bestehende durchschnittliche Eigentumswohnungen, werden […]
„…Der Deutsche Bundestag hat am 17.09.2020 den vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Entwurf eines Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes in 2. und 3. Lesung beschlossen. Die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Christine Lambrecht, erklärt: “Das Wohnungseigentumsgesetz ist eine Erfolgsgeschichte. Es erlaubt die Schaffung von ‚Eigentum auf der Etage‘ und ermöglicht breiten Teilen der Bevölkerung, Immobilieneigentum […]