Im neuen Jahr kommen einige gesetzliche Änderungen auf die Immobilienbranche zu. Das Mietrechtsanpassungsgesetz wird am 1. Januar 2019 in Kraft treten. Das bedeutet neue Spielregeln für Vermieter und Hausverwalter. Darüber hinaus sind eine ganze Reihe von Gesetzes- und Reformvorhaben in der Planung oder sogar schon im Gesetzgebungsverfahren. Der IVD informiert im Folgenden darüber. Mietrechtsanpassungsgesetz (…) […]
Die wichtige Einnahmequelle für Gemeinden wird reformiert. Mieterschützer befürchten, dass dadurch Wohnen noch teurer wird. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Das Vorhaben, die Grundsteuer zu reformieren, ist ähnlich kompliziert wie der Abschied Großbritanniens aus der Europäischen Union. Die Vorgaben, die im Fall der Grundsteuer vom deutschen Bundesverfassungsgericht und den deutschen Länderfürsten in Stein gemeißelt wurden, […]
„Der Entwurf des Mietrechtsänderungsgesetzes ist soziale Symbolpolitik und trägt in keiner Weise zur Entspannung der Wohnungsmärkte bei. Mit dieser Placebo-Maßnahme werden nicht die Ursachen, sondern nur die Symptome des Wohnraummangels bekämpft. Die Mietpreisbremse ist nicht nur für die Mieter, sondern auch für den Wohnungsneubau wirkungslos. Statt mit dem Mietrecht sollte sich der Bundestag mit dem […]
Jungen Menschen und Familien fällt es in Deutschland immer schwerer, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen. Selbst in ländlichen Regionen steigen die Immobilienpreise rasant – das haben inzwischen wirklich fast alle Parteien als Problem erkannt. Deshalb ist es richtig, dass die schwarz-rote Koalition den angespannten Wohnungsmarkt als Top-Thema identifiziert hat. Die jüngste Initiative geht […]
Vermieter dürfen den Plänen zufolge Kosten für Modernisierungen in Gebieten mit Wohnungsnot nicht mehr in gleicher Höhe umlegen wie bisher. Ursprünglich sollte diese Regelung bundesweit gelten. Für Chris Kühn, Sprecher für Wohnungspolitik bei den Grünen, ist der Fall klar: “Das Trauerspiel der großen Koalition bei den Mieten geht in die nächste Runde.” Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) […]
DDIV, BFW, Bundesnotarkammer, Deutscher Anwaltverein, Deutscher Mieterbund fordern rasche Umsetzung des Koalitionsvertrages Reform des Wohnungseigentumsgesetzes muss zeitgemäßes und den gesellschaftspolitischen Herausforderungen angepasstes Regelwerk schaffen In einem gemeinsamen Schreiben an die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Katarina Barley plädieren der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV), der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, die Bundesnotarkammer, der […]