Building Surveyors for structural damages worldwide
Neutral and independent Building Surveyors Certified experts (DIN EN) ISO/ICE 17024 for assessment of building damage Australia: +61-4 - 91 295 411 German Headquarter: +49-821 - 60 85 65 40
*** This Page is under Construction***
Mehr Rechte für Wohnungseigentümer
Reform
Berlin: „….Die Hürden für Sanierungen und Umbauten sinken, die Position der Eigentümer gegenüber den Hausverwaltern wird gestärkt. Darauf hat sich die Koalition im Bund verständigt. Rund zehn Millionen Eigentumswohnungen gibt es in Deutschland. Wer in der eigenen Wohnung lebt oder diese vermietet hat, wird schon bald mit einigen weitreichenden Gesetzesänderungen konfrontiert sein: Union und SPD […]
Deutschland: „….Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat den Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes begrüßt . Der vzbv hat zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz – WEModG) Stellung genommen. Die Modernisierung von Wohneigentum sei gesetzlich zu wenig und zu kompliziert geregelt, was […]
Deutschland: „…Der Deutsche Richterbund (DRB) hat zum Referentenentwurf eines Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEModG) Stellung genommen. Der Referentenentwurf enthält umfassende Vorschläge für eine grundlegende Reform des Wohnungseigentumsgesetzes. Viele erleichtern aus Sicht des DRB die Verwaltung gemeinschaftlichen Eigentums und das Gerichtsverfahren. Dies werde sehr begrüßt. Jedoch bestünden teilweise noch erhebliche Bedenken. Positiv sei anzumerken, dass es sich um einen […]
München: Bauen soll in Bayern künftig einfacher und schneller gehen: Mit einer umfassenden Reform des bayerischen Baurechts will die Staatsregierung Baugenehmigungen deutlich beschleunigen. Zudem soll der Ersatz bestehender Gebäude ebenso erleichtert werden wie beispielsweise der Ausbau von Dachgeschossen. (…) Quelle und Volltext: pnp.de
Die unter Federführung des Bundesjustizministeriums und des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz ins Leben gerufene Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes hat am 27.08.2019 ihren Abschlussbericht vorgelegt. Erklärtes Ziel der Reform ist es, Wohnungseigentum attraktiver zu machen und den bestehenden Sanierungsstau bei Wohnungseigentumsanlagen zu beseitigen. Wohnungseigentumsgesetz auf dem Prüfstand. (…) Quelle und Volltext: ibr-online.de
Macht die Regierung das Wohnen jetzt noch teurer? Genau das legen Zahlen zur geplanten Reform der Grundsteuer nahe. Nach Modellrechnungen des Eigentümerverbands “Haus und Grund” werden Immobilienbesitzer durch den von Finanzminister Olaf Scholz ausgearbeiteten Reformentwurf regelrecht geschröpft. Demnach kann sich die Grundsteuer locker verdoppeln oder verdreifachen. In einem von den Steuerexperten des Verbands berechneten Extremfall […]