Arzbach: „…Die neue Sporthalle in Arzbach wird ein echtes Prunkstück. Erst kürzlich hielt der SV Wackersberg-Arzbach (SVWA) seine Hauptversammlung in der Sportstätte ab (wir haben berichtet). Aber es gibt ein Problem. „Es wurde nicht der Boden eingebaut, den wir bestellt haben“, sagt SV-Vorsitzender Peter Willibald. Konkret geht es um so genannte OSB-Platten, Grobspanplatten, die es […]
Österreich – Baumangel in Österreich und Rechtsprechung: Was ist überhaupt ein Baumangel? Baumängel sind unzureichende Zustände technischer Natur, insb. ist ein Baumangel die Abweichung des Ist-Zustandes eines Bauwerks vom geschuldeten Sollzustand. Der schlimmste Fall bei gravierenden Baumängeln ist wohl jener, dass das Bauunternehmen in Konkurs geht und einen halbfertigen oder mangelhaften Bau zurücklässt. Der Anspruch […]
Dresden – Leipzig – 1. Der Verwalter muss zur Vorbereitung der Beschlussfassung über Maßnahmen der Instandhaltung und Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums die verschiedenen Handlungsoptionen aufzeigen; dabei hat er die Wohnungseigentümer auf mögliche Gewährleistungsansprüche und auf eine drohende Verjährung dieser Ansprüche hinzuweisen.*) 2. Den mit dem Bauträger identischen, von ihm eingesetzten, mit ihm verbundenen oder von ihm […]
Celle: 1. Der Architekt schuldet in der Planungsphase eine umfassende Aufklärung und Beratung sowie die Prüfung von Alternativen; etwaige Zustimmungen des Bauherrn zu bestimmten Planungen schließen nur dann einen Mangel aus, wenn der Architekt den Bauherrn vorher aufgeklärt und belehrt hat.*) 2. Zu den Anforderungen an eine Trittschalldämmung im Einfamilienhaus.*) 3. Das Überwachen der festgestellten […]
BGB § 188 Abs. 2, §§ 193, 203, 204 Abs. 1 Nr. 7, § 212 Abs. 1 Nr. 1, § 438 Abs. 1 Nr. 3, § 438 Abs. 2 Ob Mängelbeseitigungsansprüche oder -versuche des Verkäufers nur zu einer Hemmung der Verjährung im Sinne von § 203 BGB oder zum Neubeginn der Verjährung gemäß § 212 […]
BGB a.F. § 635; BGB § 307; VOB/B § 13 Nr. 4, 5 Sehen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers in einem Vertrag über Bauleistungen die Geltung von § 13 Nr. 5 Abs. 1 Satz 2 VOB/B (2000) und zusätzlich eine Verjährungsfrist für die Gewährleistung von fünf Jahren vor, hält dies einer Inhaltskontrolle nach § 307 […]