Asbestentsorgung ist zusätzlich zu vergüten! OLG Schleswig, Urteil vom 12.03.2021 – 1 U 81/20 Deutschland: „..1. Welche Leistungen eines Werkunternehmers von einem Pauschalpreis umfasst sein sollen, ist durch Auslegung zu ermitteln. Bei der Auslegung sind sämtliche Vertragsunterlagen zu berücksichtigen. Es können auch die Regelungen in den VOB/C zu berücksichtigen sein.*) 2. Werden bei Abrissarbeiten Schadstoffe […]
Urteil vom 14.07.2021 20 U 7008/20 Bau BGB a.F. § 649; BGB §§ 145, 147, 154, 155, 631, 632, 648 “…1. Unterbreitet der Auftraggeber mit seiner Unterschrift auf einem “Hausvertrag”-Formular ein Angebot auf Abschluss des “Hausvertrags”, das der Auftragnehmer “innerhalb eines Monats nach Unterzeichnung” durch den Auftraggeber annahmen kann, kommt kein Vertrag zu Stande, wenn […]
IBRRS 2021, 2242 Mangel trotz Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik!? OLG München, Beschluss vom 27.03.2020 – 20 U 4425/19 Bau München: „..1. Auch wenn der Auftragnehmer regelmäßig dazu verpflichtet ist, die anerkannten Regeln der Technik zu beachten, schließt die Beachtung dieser Regeln die Annahme eines Mangels nicht aus. 2. Das den anerkannten Regeln der […]
Nur den Wert zahlen Deutschland: „…Wer ein Schlüsselfertighaus bauen lässt, unterschreibt in der Regel auch einen Zahlungsplan. Den sollten sich Bauherren aber genau ansehen. Sonst kann es sein, dass sie unnötig Vorkasse leisten…“ Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de Wenn Sie bauen möchten, lassen Sie sich professionell begleiten. Mit über 20 Jahren Erfahrung stehen wir Ihnen in […]
Bereits das Risiko eines späteren Schadens stellt einen Mangel dar! „..OLG Karlsruhe, Urteil vom 29.11.2013 – 13 U 80/12 1. Befindet sich der Auftragnehmer mit der Mangelbeseitigung in Verzug und hat er eine zur Mangelbeseitigung gesetzte Frist fruchtlos verstreichen lassen, hat er keinen Anspruch mehr darauf, den Mangel selbst nachbessern zu dürfen. 2. Der Auftraggeber […]
„…Verweigert ein Bauherr (Auftraggeber) in Bezug auf einen Bauvertrag, welcher nach dem 01. Januar 2018 geschlossen wurde, die Bauabnahme unter Angabe mindestens eines Mangels, hat der Bauherr auf Verlangen des Unternehmers (Auftragnehmers) gemäß § 650 g Abs. 1, Satz 1 BGB an einer gemeinsamen Feststellung des Zustandes der Werksleistung mitzuwirken. Bleibt der Bauherr als Auftraggeber […]