Dank neuer Onlineplattform: So läuft der Kampf gegen Zweckentfremdung
Seit wenigen Wochen geht München noch entschlossener gegen Zweckentfremdung von Wohnraum vor. Wir haben nachgefragt: Welchen Effekt hatte die neue Onlineplattform bereits?
München: Das neue städtische Internetportal, auf dem Münchner zweckentfremdete Wohnungen melden können, kommt offenbar gut an: Binnen zwei Wochen haben mehr als 200 Bürger Meldungen abgesetzt, wie das Sozialreferat angibt.
Am 15. Januar war die Onlineplattform www.raum-fuer-muenchen.de auf der Seite des Sozialreferats gestartet. Bürger können dort Wohnungen melden, bei denen sie den Verdacht haben, dass sie als Ferienwohnungen oder Büros vermietet werden oder leerstehen – all das gilt als Zweckentfremdung. Laut der neuen Satzung dürfen in München normale Mieter – mit Zustimmung des Vermieters – ihre Wohnung maximal acht Wochen im Jahr privat weitervermieten, etwa über Plattformen wie Airbnb……
Quelle und Volltext: Merkur.de