Voraussichtlich noch bis Februar graben Archäologen am Marienhof.
Erst, wenn sie ihre Arbeit abgeschlossen haben, kann dort der Bau der zweiten Stammstrecke beginnen. Beispielsweise wurden bereits Scherben gefunden, die erneut beweisen, dass die Stadt älter sein muss, als ihre erste urkundliche Erwähnung.
Wer hinter dem Rathaus auf dem Marienhof durch den roten Bauzaun lugt, sieht Mauerreste, Steine, Bagger, Leitern und vielleicht einen Mann in roter Arbeitskleidung, mit schweren Schuhen und einem weißen Helm auf dem Kopf, wie er ein Foto macht, eine Zeichnung fertigstellt oder den Boden von Staub frei kehrt. (…)
Quelle und Volltext: süddeutsche.de