„…Bei Wohnflächenberechnungen geht es im Wesentlichen darum, die Fläche einer Wohnung zu berechnen, die auch tatsächlich zum Wohnen genutzt werden kann. Dabei gelten gewisse Regeln und Vorschriften, die je nach letztendlicher Nutzung (sozialer Wohnungsbau, privatrechtliche Vermietung etc.) gestaltet sind. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Wohnflächenberechnungen sehr einfach und je nach Grundriss auch recht schnell erstellt […]
Bei Wohnflächenberechnungen geht es im Wesentlichen darum, die Fläche einer Wohnung zu berechnen, die auch tatsächlich zum Wohnen genutzt werden kann. Dabei gelten gewisse Regeln und Vorschriften, die je nach letztendlicher Nutzung (sozialer Wohnungsbau, privatrechtliche Vermietung etc.) gestaltet sind. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Wohnflächenberechnungen sehr einfach und je nach Grundriss auch recht schnell […]
Wohnflächenberechnung: was gilt bei falscher Angabe im Mietvertrag? In vielen Mietverträgen ist eine unzutreffende Wohnfläche angegeben. Dies wirkt sich bei Mieterhöhungen und der Berechnung von Nebenkosten aus. Wie wird die Wohnfläche korrekt berechnet? In jedem Mietvertrag über eine Wohnung ist die Wohnfläche in Quadratmetern angegeben. Denn: Die Wohnfläche ist im Mietrecht eine wichtige Größe. Zum […]
Wohnfläche: Wie sind Balkone, Wintergärten und Terrassen zu berücksichtigen? LG Berlin, Urteil vom 17.01.2018 – 18 S 308/13 1. Im Rahmen eines in Berlin nach dem 31.12.2003 zu Stande gekommenen Wohnungsmietverhältnisses ist die Wohnfläche mangels anderweitiger Vereinbarung der Vertragsparteien nach der Wohnflächenverordnung zu ermitteln, so dass Wintergärten, Balkone und Terrassen regelmäßig nicht mit der Hälfte, […]
Living space calculations are essentially about calculating the area of an apartment that can actually be used for living. Certain rules and regulations apply, which are designed depending on the ultimate use (social housing, private leasing, etc.). In general, one can say that living space calculations are very simple and, depending on the floor plan, […]