Augsburg – Zwei Bewohnerinnen in der Schwibbogengasse beobachten mit wachsender Sorge viel fremde Menschen im Haus – und einen „Trick“ des Vermieters, um mehr Geld zu verdienen. Was Experten zu dem Fall sagen. Yvonne Sellke hat eine schöne Wohnung mitten in der Augsburger Altstadt. Bislang fühlte sich die 67-Jährige in der Eigentumswohnanlage an der Schwibbogengasse […]
Berlin – 1. Die Auswirkungen vertraglicher Kündigungsregelungen auf die heutige Befugnis des Vermieters zur Kündigung eines auf einem DDR-Altmietvertrag beruhenden Wohnraummietverhältnisses sind bislang höchstrichterlich ungeklärt.*) 2. Ein unterzeichneter Nachtrag zu einem schriftlichen Mietvertrag wahrt die Schriftform des § 550 Satz 1 BGB bereits dann, wenn in ihm das Mietobjekt und die Vertragsparteien nachvollziehbar bezeichnet sind. […]
Berlin – 1. Wird eine Kündigung nach § 543 Abs. 2 Nr. 3 a BGB darauf gestützt, dass der Mieter für zwei aufeinander folgende Termine mit einem nicht unerheblichen Teil der Miete in Verzug ist, so muss ein erheblicher Rückstand für jeden der beiden Termine feststellbar sein. Dieses Erfordernis besteht gegebenenfalls neben der für Wohnraummietverhältnisse […]
„…Kündigung wegen Mietverzugs in zwei aufeinander folgenden Terminen: Bei beiden Terminen muss ein erheblicher Mietrückstand vorliegen LG Berlin, Urteil vom 08.01.2020 – 66 S 181/18 1. Wird eine Kündigung nach § 543 Abs. 2 Nr. 3 a BGB darauf gestützt, dass der Mieter für zwei aufeinander folgende Termine mit einem nicht unerheblichen Teil der Miete […]
Leonberg – Bei den Mietkosten für Rauchmelder handelt es sich nicht um umlegbare Kosten, weil diese Kosten anstelle der Kosten für die Anschaffung der Rauchmelder treten (…) Quelle und Volltext: ibr-online.de
Berlin – 1. Belästigungen durch Nachbarn rechtfertigen eine Mietminderung. 2. Baulärm auf dem Nachbargrundstück rechtfertigt ebenfalls eine Mietminderung – zumindest wenn der Vermieter selbst auf dem Nachbargrundstück die Baustelle betreibt. (…) Quelle und Volltext: ibr-online.de