Ethnische Diskriminierung bei Wohnungssuche wird teuer!
Vermieter
AG Charlottenburg, Urteil vom 14.01.2020 – 203 C 31/19 1. Das zivilrechtliche Benachteiligungsverbot gilt auch bereits im Vorfeld der Vermietung. 2. Bewirbt sich ein Wohnungssuchender unter seinem – ausländisch klingenden – Namen auf mehrere Annoncen des Vermieters und erhält daraufhin immer Absagen, während er später unter einem – fiktiven – deutschen Namen zur Besichtigung dieser […]
„..BGH, Urteil vom 18.12.2019 – VIII ZR 236/18 Ein Mieterhöhungsverlangen, das zur Begründung auf entsprechende Entgelte mindestens dreier vergleichbarer Wohnungen Bezug nimmt (§ 558a Abs. 2 Nr. 4 BGB), ist nicht allein deshalb formell unwirksam, weil es sich bei den Vergleichswohnungen um öffentlich geförderten, preisgebundenen Wohnraum handelt.*) „ Quelle und Volltext: ibr-online.de
Düsseldorf – Immer wieder sorgen Schimmelprobleme für Streit zwischen Mieter und Vermieter. Um Schimmel in der Wohnung und Energieverschwendung zu vermeiden, ist richtiges Heizen und Lüften das A und O. Das Wichtigste dabei: Je nach Funktion müssen die einzelnen Räume der Wohnung unterschiedlich behandelt werden. Haus & Grund Rheinland Westfalen informiert, worauf es ankommt. Düsseldorf. […]
Schimmel in der Wohnung ist sowohl ärgerlich für den Mieter als auch den Vermieter. Hinzu kommen die Kosten für die Schimmelbeseitigung, für den Anwalt, etc., die eine von beiden Seiten bei einem Unterliegen nach einem Gerichtsverfahren zu tragen hat. Sie haben falsch gelüftet und geheizt, bekommt der Mieter vom Vermieter zu hören, wenn er einen […]
Stuttgart – Der Makler Erich H. übt heftige Kritik am Stuttgarter OB. Mit seiner Wohnungspolitik sei Fritz Kuhn ein „Garant für Mietpreissteigerungen und hohe Mieten“. Doch als Immobilieneigentümer ist der Makler nun selbst in den Fokus des Baurechtsamts geraten. Das liegt an der Auswahl seines Mieters. Stuttgart – Die Nachbarn wunderten sich nicht schlecht. Plötzlich […]
Schimmel in der Wohnung gehört zu den häufigsten Streitfällen zwischen Mietern und Vermietern. Wer den Schimmel verursacht, sollte auch für den Schaden haften. Doch so einfach ist das nicht. in der Wohnung ist ein eindeutiger Mietmangel. Nicht eindeutig ist hingegen oftmals, ob Vermieter oder Mieter für die Folgen eines Schimmelbefalls haften müssen. Mietern, denen Schimmel […]