Markt schafft Wohnraum und Tagespflege in Pfaffenhausen
Vermieter
Pfaffenhausen: „…In einer Grundsatzentscheidung sprechen sich die Pfaffenhausener Markträte dafür aus, beim alten Kindergarten Wohnungen und eine Tagespflege zu bauen. Seit der Pfaffenhausener Kindergarten vor rund sechs Jahren in sein neues Domizil in die Burgstraße umgezogen ist, ist die Zukunft des ehemaligen Kindergartens in der Krankenhausstraße Thema im Ort. Was tun mit dem stark sanierungsbedürftigen […]
„…In Folge dieser Rechtsprechung verlagerte sich die Diskussion vor allem auf das Thema der Rechtsfolgen für die Mietvertragsabwicklung. So tauchte zunächst die Frage auf, ob der Vermieter bei einer unwirksamen Schönheitsreparaturklausel ggf. eine höhere Miete verlangen kann. Dies hat der BGH zunächst für den Bereich des preisfreien Wohnungsbaus verneint (BGH, Urt. v. 09.07.2008 – VIII […]
Überlingen: „..Ort des Geschehens war das Modegeschäft „up to lake, seedesign„ von Judith Braun, die von der Aktion vorher nichts gewusst hatte, wie sie sagt, und erst von einer Anwohnerin telefonisch alarmiert wurde. Sie kam sofort zurück zu ihrem Geschäft und stellte fest, dass die beiden Männer die gläserne Eingangstüre entfernt hatten und das entstandene […]
Leonberg: „…Das AG Leonberg hat entschieden, dass es sich bei den Kosten für die Anmietung von Rauchmeldern nicht um nicht umlegbare Kosten handelt, weil diese an die Stelle der Kosten für die Anschaffung der Rauchmelder treten und der Eigentümer zu der Anschaffung der Rauchmelder verpflichtet ist. In dem Fall ging es um die Umlage der […]
Übergibt der Vermieter eine Mietwohnung unrenoviert an den Mieter, müssen Vermieter und Mieter die Renovierungskosten gemeinsam tragen. Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) gilt jedenfalls immer dann, wenn sich der Zustand der Wohnung während der Mietzeit deutlich verschlechtert hat(Az. VIII ZR 163/18;VIII ZR 270/18). Grundsätzlich gilt: Wird eine Wohnung unrenoviert übergeben, darf der Vermieter die Schönheitsreparaturen […]
Deutschland: „..Modernisiert der Vermieter die Wohnung, indem er beispielsweise die alten, noch funktionstüchtigen Fenster durch Fenster mit besserer Wärmedämmung austauscht, muss er bei der anschließenden Modernisierungsmieterhöhung die Kosten abziehen, die er für die Erhaltung der alten Fenster einspart. Diese Klarstellung aus Karlsruhe ist erfreulich und führt zu finanzieller Entlastung der Mieterinnen und Mieter“, kommentiert der […]