Duschen kann vertragswidriges Verhalten sein! Berlin: Schimmel in der Wohnung kann ein Mangel sein – muss aber nicht. Entscheidend ist immer die Frage: Wer ist für die Schimmelbildung verantwortlich? Maßgeblich sind immer die jeweiligen Umstände. Und in diesem Zusammenhang ist auch baden oder duschen nicht immer nur eine Frage von Vorlieben. Mitunter können die baulichen […]
Duldung des Wohnungszutritts: Berufungswert von 600 Euro nicht erreicht! LG Berlin, Beschluss vom 28.09.2017 – 67 S 198/17 1. Ein Urteil, das zur Duldung des von der klagenden Vermieterin begehrten Zutritts zur von der Beklagten innegehaltenen 1-Zimmer-Wohnung sowie zur Schaffung von Baufreiheit verurteilt, erreicht nicht den maßgeblichen Wert zur Berufung von 600 Euro. 2. Daran […]
Unwirksame Endrenovierungsklausel schlägt auf Schönheitsreparaturklausel durch. LG Berlin, Urteil vom 27.01.2017 – 65 S 338/16. 1. Auch ein strittiger rechtlicher Streitpunkt innerhalb eines umfänglicheren Rechtsverhältnisses kann Gegenstand der Feststellungsklage sein, wenn er nicht auf andere Weise für die Kläger wirksam geklärt werden kann. 2. Aus der Formulierung, dass nochmals geprüft werde, ob ein Anspruch geltend […]
Eine Mama, ein Kind – keine Wohnung. Augsburg: Celine F. ist 21 und hat einen kleinen Sohn. Seit einem halben Jahr suchen die beiden eine neue Bleibe in Augsburg – und sind verzweifelt. Eine Wohnung in Augsburg zu finden, ist derzeit nicht einfach. Manche Menschen aber tun sich besonders schwer. Alleinerziehende Mütter etwa, wie Celina […]
Schimmel an Fenster und Tür. Nicht jeder Schimmel ist ein Mangel, aber immer ernst, gefährdet Gesundheit und Mietvertrag. Lüften und Heizen ist wichtig, Dichtungen und Abschlüsse aber auch. Wer ihn zu vertreten hat? Wer muss also reparieren? Wer muss entfernen? Zu prüfen sind der Taupunkt, das Alter der Fenster und Tür, die Heizung, die Mauer, […]
Großer Ärger mit Mietnomaden Sie zahlen nicht oder vermüllen die Wohnung – der finanzielle Schaden ist oft enorm. Ein Mann hat gleich zweimal nacheinander Probleme mit seinen Mietern. Wie man sich vor solch unerwünschten Gästen schützen kann…. …..Nach einer Studie der Uni Bielefeld liegt der Schaden im Einzelfall meist zwischen 2500 Euro und 10 000 […]