Auszug ohne Streit Schnell entsteht ein Konflikt zwischen Vermieter und Mieter: um Nachmieter, Reparaturen oder Kaution. Nur wer seine Rechte und Pflichten kennt, kann Ärger vermeiden Augsburg: Umziehen ist kein Spaß. Nicht allein, dass es viel Zeit und Elan kostet, eine neue Bleibe zu finden und einzurichten. Vorher muss auch noch der Auszug aus der […]
Bundesgerichtshof zu Grundsätzen der Darlegungslast des Vermieters bei bestrittener Heizkostenabrechnung und zum Umfang einer Belegeinsicht des Mieters BGH-Urteil vom 7. Februar 2018 – VIII ZR 189/17 Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit grundsätzlichen Fragen zur Verteilung der Darlegungs- und Beweislast und zu den Verpflichtungen des Vermieters auf Gewährung einer Belegeinsicht im Zusammenhang mit […]
Wer von der Wohn-Offensive profitiert Der Augsburger Oberbürgermeister Kurt Gribl hat für die CSU in Berlin eines der wichtigsten Themen verhandelt. Er erklärt das Ergebnis und verrät, mit wem es Ärger gab Herr Gribl, Sie waren CSU-Verhandlungsführer in der Gruppe „Wohnen und Mieten“. Was sind die wichtigsten Ergebnisse? Kurt Gribl: Es gibt eine wuchtige Wohnraumoffensive, […]
Dank neuer Onlineplattform: So läuft der Kampf gegen Zweckentfremdung Seit wenigen Wochen geht München noch entschlossener gegen Zweckentfremdung von Wohnraum vor. Wir haben nachgefragt: Welchen Effekt hatte die neue Onlineplattform bereits? München: Das neue städtische Internetportal, auf dem Münchner zweckentfremdete Wohnungen melden können, kommt offenbar gut an: Binnen zwei Wochen haben mehr als 200 Bürger […]
Grundsteuer soll reformiert werden – doch wer zahlt dafür? Grundsteuer: Auch Mietern drohen hohe Mehrkosten. Die Grundsteuer wird heute anhand der Werte von 1964 erhoben und muss reformiert werden. Doch nach den heutigen Plänen wird sie für viele sehr teuer. Ein Thema auch für Mieter, denn sie müssen die Grundsteuer ihres Vermieters über die Nebenkosten […]
Und wieder Baulärm: Minderung nicht gerechtfertigt und Kündigung droht! LG Berlin, Urteil vom 14.06.2017 – 65 S 90/17 1. Straßenbauarbeiten in der Innenstadt Berlins, die zu zeitweilig erhöhten Lärmbelastungen führen, stellen jedenfalls dann, wenn sie sich in den üblichen Grenzen halten, keinen zur Minderung berechtigenden Mangel dar. 2. Zahlt der Mieter über ein Jahr lang […]