Schimmel, Lärm, kaputte Heizungen Viele Mieter nehmen Missstände in ihren Wohnungen einfach hin. Das muss nicht sein: Wann ein Teil der Miete einbehalten werden darf – und was dabei zu beachten ist. Wenn Tobias Müller den Briefkasten leert, rechnet er damit, ein Kündigungsschreiben in der Hand zu halten. Rechtlich gesehen ist das nicht möglich, das […]
Schimmelbekämpfung: Was ist dem Mieter zumutbar?LG Lübeck, Urteil vom 15.02.2018 – 14 S 14/17 1.Der Mieter darf ohne besondere Absprache einen Mindeststandard erwarten, der den heutigen Maßstäben gerecht wird. 2. Der Mieter kann deshalb auch in Altbauwohnungen verlangen, dass die Wohnung schimmelfrei ist, selbst wenn die Wohnung entsprechend dem damaligen Baustandard errichtet wurde und zum […]
Die meisten Bewohner geben auf München, Schwabing: Wegen teurer Sanierungen werden ihre Mieten um 250 Prozent steigen. Die Eigentümer verweisen auf Feuchtigkeit in den Wänden und Schimmelbefall. Vor einem halben Jahr hatten sich die Mieter der Agnesstraße 48 noch an die leise Hoffnung geklammert, es könnte sich vielleicht doch alles zum Guten wenden. Trotz der […]
Klage auf Zustimmung zur Hundehaltung: Wert der Beschwer? BGH, Beschluss vom 30.01.2018 – VIII ZB 57/16 1. Wird eine Klage des Mieters gegen den Vermieter auf Zustimmung zur Tierhaltung in der gemieteten Wohnung abgewiesen, erfordert die Beurteilung, ob der Wert des Beschwerdegegenstands einer dagegen gerichteten Berufung die Wertgrenze des § 511 Abs. 2 Nr. 1 […]
Mieter zahlt keine Miete: Vermieter muss keinen Schimmel beseitigen! AG Reinbek, Urteil vom 06.06.2017 – 14 C 509/16 zur Abgrenzung der beiden Kündigungstatbestände des § 543 Abs. 2 Nr. 3 a und b BGB kommt es maßgeblich darauf an, ob der Rückstand (ausschließlich) aus zwei aufeinander folgenden oder aus mehr als zwei aufeinander folgenden Zahlungsterminen […]
Stress mit dem Mieter? Ärger mit dem Vermieter? Lässt sich oft vermeiden, sagen drei Experten Wohnraum ist knapp, die Preise sind hoch – und zwischen Mietern und Vermietern harzt es viel zu oft. Wir haben mit drei Juristen vom Verband Haus und Grund gesprochen. Sie gute Ratschläge für beiden Seiten. In 95 Prozent der Fälle, […]