Vermieter darf weder eine echte Überwachungskamera noch eine Attrappe installieren Wenn Überwachungskameras in Hauseingängen installiert sind, die eintreffende und das Gebäude verlassende Mieter ganz oder teilweise aufnehmen, dann können die Betroffenen den Immobilieneigentümer zum Abbau der Anlage zwingen. Selbst eine Attrappe muss nach Auskunft des LBS-Infodienstes Recht und Steuern gegebenenfalls entfernt werden. (…) Quelle und […]
“Ich vermiete nicht mehr an Studenten” Badewanne mit 7.800 Kronkorken gefüllt. Licht angelassen. Musik zu laut. An der kaputten Glühbirne verzweifelt. Drei Vermieter erzählen von ihren studentischen Mietern. Der Feind: Dr. Werner Buchenauer, 66 Jahre, vermietete fünf Wohnungen von 2004 bis 2016. ZEIT Campus ONLINE: Vor einem Monat sind die letzten vier Studenten aus ihrem […]
Vermieter und Mieter geraten oft in Streit über die Mietkaution. Dieser Rechtstipp erklärt die gesetzlichen Regelungen und beantwortet die wichtigsten Fragen über die Kaution und ihre Rückzahlung. Zu Beginn eines Mietverhältnisses müssen Mieter einen Geldbetrag beim Vermieter hinterlegen. Dieser dient dem Vermieter als Sicherheit, falls der Mieter ihm beim Auszug Geld schuldet. Den Betrag bezeichnet […]
Vermieter muss Ursachen für Schimmelschäden nachgehen Schimmel und Feuchtigkeitsschäden stellen grundsätzlich einen Mangel der Mietsache dar. Mieter haben dann ein Recht zur Mietminderung, wenn sie den Schimmel nicht verursacht haben. Für die Aufklärung der Ursachen von Feuchtigkeitsschäden und Schimmel ist der Vermieter veranwortlich. Für die Ursachenaufklärung gelten folgende Grundsätze: Zunächst muss der Vermieter darlegen und […]
In der kalten Jahreszeit fragen sich wieder viele Mieter, wann ihr Vermieter eigentlich heizen muss – und wie intensiv. Und: Darf der Vermieter nachts die Heiztemperatur absenken, um Kosten zu sparen? Die Heizkosten in einer Mietwohnung trägt in der Regel der Mieter. Allerdings werden sie meist über den Vermieter abgerechnet. Für den Mieter ist ein […]
Anforderungen an Ankündigung einer Instandsetzung sind gering! BGB §§ 295, 555a Bei Instandsetzungsarbeiten genügt es nach § 555a Abs. 2 BGB, dass der Vermieter die Arbeiten zur Instandsetzung rechtzeitig ankündigt, damit sich der Mieter unter Berücksichtigung seiner sonstigen Belange auf die Arbeiten einstellen und entsprechende Vorkehrungen treffen kann (etwa Beantragung von Urlaub; Absprache mit Dritten, […]