Die Städte erarbeiten einen Mietspiegel. Die bisherige Version war zweitklassig. Sobald das Zahlenwerk gilt, verliert Herrenberg den Maßstab für Mieter und Vermieter. Sindelfingen/Böblingen – Inwieweit ein Mietspiegel die tatsächlich bezahlten Mieten spiegelt, ist und bleibt umstritten. Ungeachtet dessen gilt er bei juristischem Streit zwischen Mietern und Vermietern auch Gerichten als Maßstab. Den wollen die Städte […]
Bei winterlichem Wetter müssen Vermieter an ihre Räum- und Streupflicht denken. Häufig übertragen sie diese auf Mieter oder Räumdienste. Allerdings befreit dies den Vermieter nicht von jeglicher Verantwortung. Jedes Jahr wieder kommt es völlig unerwartet in Deutschland zu Schneefällen, die Straßen und Wege mit weißer Pracht bedecken und den Verkehr behindern. Auf den Straßen ist […]
GBW saniert Wohnungen – Mieten sollen sich verdreifachen Etwa wegen neuer Balkone, die die Bewohner gar nicht wollen. Möglich ist das nur, weil es die Wohnungsgesellschaft noch vier Tage vor Silvester angekündigt hat. Die Mieter konnten noch in Frieden Weihnachten feiern. Dann, am 27. Dezember, kamen die Briefe. Absender: die GBW-Gruppe. “Frohes Neues”, dachte sich […]
BGB §§ 249, 553 1. Hat der Vermieter in der Vergangenheit dem Wechsel von Mietern zugestimmt, können die neuen Mieter davon ausgehen, dass dies auch in Zukunft so gehandhabt wird. Der Anspruch auf einem Mieterwechsel ist Vertragsinhalt geworden.2. In entsprechender Anwendung von § 553 Abs. 1 Satz 2 BGB genügt eine Anzeige an den Vermieter, […]
Das AG München hat entschieden, dass auch ein nur eingeschränkter Betrieb einer Skiwerkstatt in einem Wohngebäude den Vermieter zur Kündigung berechtigt. Die Klägerin ist Vermieterin, die Beklagten bewohnen mit ihren beiden gemeinsamen Kindern die von ihnen angemietete streitgegenständliche Doppelhaushälfte. Im Mietvertrag vom Juni 2016 ist geregelt, dass das Mietobjekt zur Benutzung als Wohnung vermietet ist. […]
Im neuen Jahr kommen einige gesetzliche Änderungen auf die Immobilienbranche zu. Das Mietrechtsanpassungsgesetz wird am 1. Januar 2019 in Kraft treten. Das bedeutet neue Spielregeln für Vermieter und Hausverwalter. Darüber hinaus sind eine ganze Reihe von Gesetzes- und Reformvorhaben in der Planung oder sogar schon im Gesetzgebungsverfahren. Der IVD informiert im Folgenden darüber. Mietrechtsanpassungsgesetz (…) […]