Das Amtsgericht Esslingen verurteilt einen 62 Jahre alten Mann zu einer Haftstrafe zur Bewährung. Er hat ein in seiner Wohnung eingemietetes Pärchen und deren Gäste mit einer versteckten Kamera auf dem Klo und beim Baden gefilmt. Esslingen – Der 62 Jahre alte Angeklagte redet im Prozess am Amtsgericht Esslingen nicht lange drum herum. Er gibt […]
Überteuerte Mieten, lange Bewerberschlangen und die unerreichbare eigene Immobilie. Ist das Realität? Axel-Hermann Wittlinger, Vorsitzender des Regionalverbandes Nord vom Immobilienverband Deutschland, über Mythen und Wahrheiten des Wohnungsmarkts. Wer in Hamburg eine Wohnung sucht, dem ist ein mitleidiger Blick fast sicher. Doch ist der angebracht? Muss man sich wirklich selbst noch für eine überteuerte Wohnung in […]
Das AG München hat entschieden, dass die Mieter eines Hauses die Montage von Rauchmeldern durch den Vermieter nach mindestens einwöchiger Vorankündigung in der Zeit von montags bis freitags zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr zu dulden haben. Mit Mietvertrag vom 15.04.1997 mieteten die Beklagten, Mutter und Sohn, das streitgegenständliche Haus an. Der Kläger wurde in […]
Immer wieder sieht man Balkone mit überbordendem Pflanzenbewuchs. Aber wo sind die Grenzen des Erlaubten? Mieter und Vermieter sind dabei oft verschiedener Meinung. Grundsätzlich darf der Mieter seine Mieträume – einschließlich Balkon, Terrasse oder Loggia – durchaus so nutzen, wie er will. Es gibt jedoch einige Einschränkungen. So dürfen durch die Balkon-Nutzung eines Mieters nicht […]
Orientierungssatz zur Anmerkung Eine umfassende Modernisierung i.S.d. § 556f Satz 2 BGB setzt die Schaffung eines mit einem Neubau vergleichbaren Zustands unter Einsatz eines wesentlichen Bauaufwandes durch den Vermieter voraus. Letzterer muss ca. 1/3 der Neubaukosten betragen. Dabei sind die Kosten, die auf Instandsetzungsmaßnahmen entfallen, mit in die Berechnung einzustellen. A. Problemstellung Die Begrenzung der […]
Das AG München hat entschieden, dass der Vermieter ein wegen eines Balkonanbaus entferntes Außenrollo wieder anbringen muss, wenn das Rollo schon bei Vertragsschluss vorhanden war und der Mieter dem Anbau des Balkons nur unter der Voraussetzung zugestimmt hat, dass der Außenrollladen später wieder angebracht wird. Der Kläger ist seit dem Jahr 2007 Mieter einer Zwei-Zimmer-Wohnung. […]