Mosbach: 1. Der Mieter hat keinen Anspruch auf Zugang zum zentralen Steuerungselement einer Fußbodenheizung. 2. Der Verweis an den Vermieter, die Heizung nach den Wünschen des Mieters einzustellen, ist dem Mieter zumutbar. 3. Die Angabe “Stellplatz” im Mietvertrag sichert alleine keinen bestimmten Stellplatz zu. 4. Vorvertragliche Absprachen über einen bestimmten Stellplatz sind unbeachtlich, sofern diese […]
Ein häufiger Grund für schlechte Luft in der Wohnung ist Schimmel. Wir zeigen Ihnen, was Sie dagegen tun können und was man als Mieter beachten muss. Stuttgart – Üble Entdeckung beim Putzen: An der Wand hinter dem großen Schrank hat sich ein großer Schimmelfleck gebildet. Oberflächliche, kleinere Flecken lassen sich erst mal problemlos entfernen – […]
Frankfurt/Wiesbaden: BGB § 566 Abs. 1, § 578 Abs. 2 Satz 1 Ist dem Mieter gestattet, ein im Eigentum des Vermieters stehendes weiteres Grundstück zu benutzen, das nicht Gegenstand des Mietvertrags ist, tritt bei einer späteren Veräußerung dieses Grundstücks der Erwerber nicht gemäß § 566 Abs. 1 BGB in den Mietvertrag ein.*) Quelle und Volltext: […]
Berlin: 1. Führen Maßnahmen des Vermieters zu einer Modernisierung der Mietsache, gleichzeitig aber zu einer für den Mieter negativen Veränderung der Gebrauchstauglichkeit, ist der Mietzins nicht schon aufgrund der Verringerung der bisherigen Gebrauchstauglichkeit, sondern erst dann gemindert, wenn Letztere für den Vermieter zur Erreichung des Modernisierungserfolgs (bau)technisch vermeidbar war (hier: Verschlechterung der Sicht- und Beleuchtungsverhältnisse […]
Berlin: Nach einer Modernisierung darf ein Vermieter die Miete erhöhen – außer, es liegt ein Härtefall vor. Wenn ein Mensch seit mehr als fünfeinhalb Jahrzehnten in der gleichen Wohnung lebt, kann das ein solcher Fall sein, hat der Bundesgerichtshof entschieden. In den Ohren der Mieter klingt Modernisierung – eigentlich ein positiver Begriff – inzwischen eher […]
Zu den Anforderungen an die Vergleichbarkeit zweier Gemeinden, wenn der Vermieter zur Begründung eines Mieterhöhungsverlangens auf den Mietspiegel der Nachbargemeinde Bezug nimmt.*) (…) Quelle und Volltext: ibr-online.de