Tegernsee setzt weiter auf Steuersatzung: „Wer eine Zweitwohnung will, muss zahlen“
Tegernsee
Tegernsee: „…Im Mai 2018 hatte Tegernsee beschlossen, rückwirkend zum 1. Januar den Zweitwohnungssteuersatz auf 20 Prozent zu erhöhen. Alle Tal-Gemeinden zogen nach. Es gehe nicht vordringlich darum, Einnahmen zu erzielen, sondern aufgrund der angespannten Wohnungssituation Zweitwohnsitze zurückzudrängen…“ Quelle und Volltext: merkur.de
Tegernsee: „…Dass das neue Feuerwehrhaus an der Hochfeldstraße im Erdgeschoss, dem Funktionsbau der Feuerwehr, eine Betonfassade erhalten soll und die beiden oberen Geschosse eine Holzverschalung mit breiten Brettern, ist bereits beschlossene Sache. Bei ihrer jüngsten Sitzung mussten die Stadtratsmitglieder Entscheidungen zu den Betonvarianten sowie zu Bearbeitung und Farbe des Holzes treffen….“ Quelle und Volltext: merkur.de
Tegernsee: „…Wann geht’s wieder weiter mit dem Abbruch des Feuerwehrhauses? Derzeit ruhen die Arbeiten, nachdem das Gewerbeaufsichtsamt diese Ende März gestoppt hatte. Ein Vertreter der Regierung von Oberbayern hatte die benachbarte Großbaustelle zum „Quartier Tegernsee“ inspiziert und dabei auch einen Blick auf die Abbrucharbeiten des Feuerwehrhauses geworfen. Dass die Stadt kein Schadstoffgutachten in Auftrag gegeben […]
Tegernsee: „…Für diesen Moment auf der Wiese mit weitem Blick über den Tegernsee hat sich Gerald Weiß, Abteilungsleiter Kliniken der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bayern Süd, unverdrossen in den Stau gestellt. „Es ist der schönste Fleck am Tegernsee“, sagt er beim symbolischen Spatenstich für die Therapiehalle. Die Baustelle auf der Tiefgarage läuft schon, bis Mitte 2022 […]
Tegernsee: „…Der Stopp dürfte von kurzer Dauer sein. Nach Auskunft von Bürgermeister Johannes Hagn (CSU) setzt die beauftragte Firma den Abbruch voraussichtlich bereits am Montag fort. Bis dahin dürfte die Analyse vorliegen. Sie gibt Aufschluss, wie das Material entsorgt werden muss. „Da geht es um die Sortierung“, erklärt Hagn. Das Gebäude mit den markanten Toren […]
Tegernsee: „…Vor dem Gebäude aus dem Jahr 1927, das mit vielen Erinnerungen verknüpft ist und dem viele Tegernseer wegen seines prägenden Erscheinungsbilds mit der Malerei und den markanten Toren immer noch nachweinen, steht ein Bauzaun. Unentwegt krachen Einrichtungsgegenstände und Bauteile in den großen blauen Container, der in einem der Tore steckt. Die Abbruchfirma, eine von […]