„….Das in aller Regel von einem Sachverständigen erstellte Zustandsprotokoll umfasst den bis zum Zeitpunkt der jeweiligen Vor-Ort-Begehung vorliegenden baulichen Zustand und listet hierbei die zur Begehung aufgefundenen und/oder gerügten Mängel auf. Bestenfalls werden die Zustandsberichte auch mit einer Fotodokumentation ergänzt. Wird dem Auftraggeber die Bauleistung nach einer Zustandsfeststellung sodann zur Nutzung überlassen, steht der Unternehmer […]
„…Zu prüfen wäre aber immer auch ob denn tatsächlich alles raus muss. Gerade Dinge wie zum Beispiel ein schwimmender Zementestrich u.ä. muss nicht immer gleich radikal herausgebrochen werden. Für einige Bauteile gibt es heutzutage sehr gute technische Trocknungsmöglichkeiten. Nicht immer aber dennoch in einigen Fällen ist dieses technische Trocknen dann doch weit günstiger als das […]
„…Unabhängige und neutrale, bautechnische Beratung beim Immobilienkauf stellt eine unabdingliche Notwendigkeit dar, wenn Sie selbst nicht vom Fach sind. Hierbei ist es sekundär, ob Sie nur eine Eigentumswohnung, ein Einfamilienhaus, ein Mehrfamilienhaus oder vielleicht eine Gewerbeimmobilie kaufen wollen. Bei Immobilienkäufen ist der monetäre Aufwand immer erheblich. Nicht selten führt solch ein Erwerb eines Eigenheims oder […]
Bei Wohnflächenberechnungen geht es im Wesentlichen darum, die Fläche einer Wohnung zu berechnen, die auch tatsächlich zum Wohnen genutzt werden kann. Dabei gelten gewisse Regeln und Vorschriften, die je nach letztendlicher Nutzung (sozialer Wohnungsbau, privatrechtliche Vermietung etc.) gestaltet sind. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Wohnflächenberechnungen sehr einfach und je nach Grundriss auch recht schnell […]
„…Seriöse Baugutachter publizieren somit keine Bilder von ganzen Häusern ohne Zustimmung oder sie schwärzen oder verpixeln im Bedarfsfall aufgenommene Personen und markante Umgebungen, so dass selbige unerkennbar oder eben nicht zuzuordnen sind. Letzteres wird vom Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® sogar für Gesichter auf Bilder für Gutachten durchgeführt, egal ob diese für Versicherungen, Gerichte oder auch nur für […]
München: „…Der BFH hatte darüber zu befinden, ob ein Gutachten, das ein Architekt erstellt hat, im Hinblick auf sein Zertifikat als Sachverständiger für Wertermittlung und Baukostenplanung als Nachweis des niedrigeren Werts eines Grundstücks anzuerkennen ist. Mit notariellem Vertrag vom 01.03.2016 erhielten die Kläger im Wege der Schenkung ein Grundstück, das mit einem Einfamilienhaus bebaut war. […]