Bäder, Feucht- und Nassräume im Holz- und Trockenbau
Sachverständiger
„… Mit der Normenreihe DIN 18534 „Abdichtung von Innenräumen“ steht seit Juli 2017 ein Regelwerk zur Verfügung, das bewährte technische Regelungen zum Schutz von Innenräumen gegen Wasser zusammenführt und als Normabdichtung fortschreibt. Ohne ihren historischen Stellenwert einzubüßen, verlieren damit die bisher in den Gewerken Fliesen und Platten angewendeten Merkblätter und Richtlinien an Geltung. DIN 18534 […]
Augsburg: „..Bei dem Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® erhalten Sie alle Arten von Baugutachten in Bezug auf Bauschadenbewertungen auch mit dem DEKRA-Siegel (sodann erstellt von dem Sachverständigen Holzmann), das bedeutet, dass Sie hier Sachverständigengutachten in überwachtem (zertifiziertem) DEKRA-Standard erhalten, die anerkannt sind. Die Zertifizierung wird regelmäßig aktualisiert. Bauschäden sind allgemein beschrieben Verschlechterungen des Zustandes eines Gebäudes oder eines […]
„..In Bezug auf die Maßtoleranzen im Hochbau, ist auch bei der Estrichplanung die DIN 18202 maßgebend. Zu beachten ist hierbei besonders die Tabelle 3 – Zeile 1 bis 4, hier werden die Grenzwerte der Stechmaße definiert. Der Untergrund darf keinerlei punktförmige Erhebungen, Rohrleitungen oder ähnliches aufweisen, die zu Schallbrücken und/oder Schwankungen in der Estrichdicke führen. Falls […]
„..Beton kann nicht nur alleine die Funktion des Tragens, sondern zudem auch noch die Funktion des Abdichtens übernehmen. Für das Erstellen von Bauwerken aus Beton gilt neben dem allgemeinen Regelwerk für Betonbau auch die DAfStb-Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“ (auch WU-Richtlinie genannt). Diese Richtlinie gilt für ganz oder teilweise im Erdreich befindliche Bauwerke aus WU-Beton. […]
„..Der Inhaber und Gründer des Sachverständigenbüros Holzmann-Bauberatung® Gerhard Holzmann bearbeitet und untersucht Pilzschäden in der Denkmalpflege und dem Wohnbau seit mittlerweile über 30 Jahren, über 20 davon als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden. So hat der Sachverständige bereits Schimmelpilzschäden untersucht und bearbeitet als spezielle Ausbildungen hierfür noch gar nicht durchgeführt, sondern in der üblichen Ausbildung […]
Augsburg, Bayern, Deutschland: “..Der Augsburger Bauingenieur Gerhard Holzmann erlernte vor seinem Studium den Beruf des Stuckateurs und arbeitete als dieser vor allem in der Denkmalpflege und Bausanierung. Nach einigen Jahren als angestellter Handwerker in Augsburg und München (z.B. bei Sanierungsprojekten wie das Kurhaus von Hessing in Augsburg oder die Staatskanzlei in München) absolvierte er erfolgreich ein Studium zum Bauingenieur und begann seine […]