Deutschland: „…Partei- und länderübergreifend hat der Bundesrat beschlossen, Mietwucher zu verhindern. Aber: Die bayerische Gesetzesinitiative wird von den meisten CDU-Bundestagsabgeordneten abgelehnt. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) sind sich einig, dass Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen erschwert werden müssen. Aber auch hier: CDU-Bundestagsabgeordnete lehnen die Mietrechtsverbesserungen ab. „Die CDU muss ihre Blockadehaltung […]
Stuttgart: „…Die Eigentümer des Gebäudes Forststraße 140 im Stuttgarter Westen setzen sich gegen die Besetzung ihres Hauses zur Wehr. In einem ausführlichen Schreiben, welches unserer Zeitung exklusiv vorliegt, wird das Ende der Besetzung gefordert. Zudem werfen die Eigentümer den Besetzern vor, durch die Aktion die Entstehung bezahlbaren Wohnraums zu verhindern. Zudem werde man Strom und […]
Die Miete eines Münchners ist mehr als doppelt so hoch als die ortsübliche Nettokaltmiete. Deswegen hat er seinen Vermieter gemeinsam mit dem Münchner Mieterverein angezeigt. Grundlage ist der sogenannte Wucherparagraf im Strafgesetzbuch, der erfüllt ist, wenn die ortsübliche Vergleichsmiete um 50 Prozent überschritten ist. Das Verfahren kann zeigen, ob der sogenannte Wucherparagraf überhaupt funktioniert. (…) […]
Widerstand gegen Vonovia Der Konflikt um satte Mieterhöhungen bei Deutschlands größtem Immobilienunternehmen Vonovia spitzt sich zu. Der Stadt Stuttgart liegt jetzt eine Anzeige vor. Bestätigen sich die Vorwürfe, könnte es teuer werden. Stuttgart. Die Aufforderung ist deutlich. „Wir zeigen hiermit an, dass die Vonovia bei Wiedervermietungen in Stuttgart nicht nur gegen die Mietpreisbremse, sondern auch […]
Bei einer Razzia in Hamburg-Wandsbek sind rund 150 Behördenmitarbeiter und Polizisten gegen einen mutmaßlichen Mietwucher vorgegangen. In dem als Hotel angemeldeten Gebäude seien offensichtlich viel mehr Menschen unerlaubt dauerhaft in kleinen Appartements untergebracht als gemeldet, sagte der Sprecher der Sozialbehörde, Marcel Schweitzer, am Donnerstag. (…) Menschen aus Osteuropa hätten auf dem Hamburger Wohnungsmarkt wenig Chancen, […]