Augsburg: „…Grundsätzlich ist ein Beweissicherungsverfahren (z. B. nach DIN 4123 ) immer dann anzuraten, wenn die Gefahr besteht, dass ein Objekt nach einer bestimmten Zeit nicht mehr in dem Zustand ist, in dem es zum Zeitpunkt der Beweissicherung war. So, oder so ähnlich steht es allgemein geschrieben. Für das Bauwesen umformuliert könnte man schreiben: „Grundsätzlich […]
Nürnberg: „…Dichter Rauch zieht durch St. Sebald: Gegen 8.30 Uhr wurden am Donnerstagmorgen Einsatzkräfte der Feuerwehr zu einem vermeintlichen Zimmerbrand in die Albrecht-Dürer-Straße 32 gerufen. Vor Ort konnten die Helfer das Feuer im Dachstuhl rasch unter Kontrolle bringen. Dabei bemerkten sie jedoch, dass die Gefahr längst noch nicht gebannt ist. Da das Fachwerkhaus über eine […]
Australien – Welche katastrophalen Folgen die Brände in Australien haben könnten, wird ganz allmählich sichtbar. Immerhin: Aus einem Nationalpark kommt eine gute Nachricht. Viele Menschen in den Brandgebieten von Australien stehen vor den Trümmern ihrer Existenz, für die einheimischen Tiere gibt es eine besondere Gefahr. Vögel, Eidechsen und Nagetiere fallen nun leichter Raubtieren wie Füchsen […]
Berlin: „…Die deutschen Marktüberwachungsbehörden für nach EU-Bauproduktenverordnung harmonisierte Bauprodukte kontrollieren nicht nur Bauprodukte, die bereits auf dem europäischen Binnenmarkt bereitgestellt sind. Ihre Arbeit beginnt schon bei der Einfuhr eines Bauprodukts nach Deutschland, also bevor das Bauprodukt durch die Zollbehörden zum freien Verkehr auf dem Binnenmarkt freigegeben wird. Die Zusammenarbeit zwischen Marktüberwachungs- und Zollbehörden ist so […]