Polizei holt Jugendliche von Baugerüst am Dießener Marienmünster
Gefahr
Diessen: „…Gefährlicher Leichtsinn: Die Polizei musste in der Nacht auf Sonntag fünf Jugendliche vom Gerüst holen, das derzeit am Kirchturm des Dießener Marienmünsters steht. Die 16 und 17 Jahre alten Dießener waren in schwindelerregenden Höhen unterwegs und bekommen jetzt mehrere Anzeigen. Eine Angestellte der Psychosomatischen Klinik, die im ehemaligen Kloster St. Vinzenz neben dem Marienmünster […]
Ettringen: „…Nächtlicher Großeinsatz von Rettungskräften. Weil weitere Gefahr droht, traf das Landratsamt Unterallgäu noch am Freitag eine weitreichende Entscheidung. Nächtlicher Großeinsatz in Ettringen: Kurz vor ein Uhr nachts stürzte dort am Freitag ein Haus teilweise ein. Die Ettringer Feuerwehr war gemeinsam mit den Technischen Hilfswerken aus Schwabmünchen und Memmingen im Einsatz, um die Einsturzstelle abzusichern….“ […]
Syrgenstein: „…Nach starken Regenfällen hat vor allem Syrgenstein mit Hochwasser zu kämpfen. Etwa 35 Keller und ein Betrieb laufen mit Wasser voll. Die Gefahr ist wohl noch nicht vorbei. Ein Satz fällt am Montagvormittag in Syrgenstein immer wieder: „So etwas habe ich noch nicht erlebt.“ Auch Gerhard Oberschmid sagt ihn. Er steht im Blaumann vor […]
LG Lübeck, Urteil vom 15.02.2018 – 14 S 14/17 1.Der Mieter darf ohne besondere Absprache einen Mindeststandard erwarten, der den heutigen Maßstäben gerecht wird. 2. Der Mieter kann deshalb auch in Altbauwohnungen verlangen, dass die Wohnung schimmelfrei ist, selbst wenn die Wohnung entsprechend dem damaligen Baustandard errichtet wurde und zum Errichtungszeitpunkt die Ursachen der Entstehung […]
Hohenpeißenberg: „…Dass etwas mit dem Dach der Pfarrkirche „Auferstehung des Herrn“ mitten in Hohenpeißenberg nicht stimmt, hatte sich schon länger angekündigt, wie der Kirchenpfleger der Gemeinde, Ernst Schmidhuber, erzählt: „Zuerst haben wir gesehen, dass sich das Dach verfärbt.“ Dann hätten sich nach starken Stürmen einzelne Schindeln aus dem Dach gelöst. „Da haben wir von der […]
Augsburg: „…Beweissicherungsverfahren dienen allgemein zur Sicherung von Beweisen, vorzugsweise dann, wenn die Gefahr besteht, dass ein Objekt nach einer gewissen Zeit und/oder Maßnahme nicht mehr in dem Zustand ist, in dem es zum Zeitpunkt der Beweissicherung war. So werden Beweissicherungsverfahren beispielsweise ausgeführt, wenn: Bauarbeiten o. Ä. in direkter Nähe Schäden verursachen können Bauschäden und Baumängel […]