Kritik an Stuttgarter Baurechtsamt
Das Stuttgarter Baurechtsamt steht seit Jahren in der Kritik. Zuletzt hat sich die Lage dort etwas entspannt. Doch jetzt droht ein Rechtsstreit um einen kleinen Sitzplatz in einem Vorgarten. Es geht um 18 Platten, hohe Gebühren und um einen ganz speziellen Bebauungsplan.
Stuttgart – Eigentlich ist Matthias Filbinger sichtlich stolz auf das, was er in der Haußmannstraße geschaffen hat. In einem Haus, dessen Mitbesitzer er ist, stand lange eine Ladenfläche leer. Also entschied man sich, die Erdgeschossräume in Wohnraum umzuwandeln. „Wir haben dort eine WG für junge Leute draus gemacht“, sagt Filbinger. Mit viel Aufwand ist das Haus mit speziellen Steinen unten neu aufgebaut worden. Und einen kleinen Vorgarten hat der Mann, der eine Beratungsfirma für Start-ups betreibt, auch gleich angelegt: „Etwas Grün kann ja nicht schaden, dachten wir.“ (…)
Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de