Pflichten von Mieter und Vermieter
Wenn ein Vermieter eine Mietwohnung modernisieren will, muss er eine Reihe von Formalien beachten. Läuft alles korrekt, müssen die Mieter die Arbeiten dulden, sie haben aber auch so einige Rechte.
Bei Mietwohnungen unterscheidet man reine Erhaltungsarbeiten von der eigentlichen Modernisierung. Unter Erhaltungsarbeiten an Gebäude und Wohnung versteht man beispielsweise das Abdichten des Daches oder den Austausch eines durchgerosteten Heizkörpers. Solche Maßnahmen bezeichnet man oft auch als Instandhaltung oder Instandsetzung. Als Modernisierung im engeren Sinne sieht man Arbeiten an, durch die das Gebäude oder die Wohnung verbessert werden sollen – dazu gehört zum Beispiel eine Wärmedämmung von Dach und Außenwänden, der Einbau einer neuen Heizung oder eines neuen Badezimmers. (…)
Quelle und Volltext: https://www.ibr-online.de/IBRNavigator/dokumentanzeige.php?zg=0&HTTP_DocType=News&NewsID=29798