Berlin: „…Die Erlasse des Bundes zeigen eine stabilisierende Wirkung auf die Bauwirtschaft. Wie die Konjunkturumfrage des ZDB für den Monat März ergeben hat, kam es zu Beginn der Coronakrise zwar zu Behinderungen durch den Shutdown der Wirtschaft. Auftragsreichweite und Auslastung der Baubetriebe sind aber nach wie vor gut.
Die Auswirkungen der Coronakrise waren im März vor allem im Baustellenbetrieb zu merken. Wie nicht anders zu erwarten, meldeten deutlich mehr Baubetriebe Behinderungen ihrer Bautätigkeit, sei es durch krankheitsbedingte Ausfälle von Arbeitnehmern oder durch Lieferengpässe bei Material. Auch Verzögerungen des Baubeginns, Unterbrechungen und Schließung von Baustellen von Bauherrenseite waren zu verzeichnen. Hier hatten die Erlasse des Bundesministeriums des Inneren und des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur zur Aufrechterhaltung des Baustellenbetriebes eine stabilisierende Wirkung, nach denen Planungen fortgeführt und weitere Bauvorhaben ausgeschrieben werden sollen…“
Quelle und Volltext: bi-medien.de