Bemerkenswerte Bauten in Feldafing. Haus der Architektur: Zimmer mit Seeblick
Das Haus der Architektur widmet sich in einer Ausstellung bemerkenswerten Bauten in Feldafing.
München: Kann vorbildliche Architektur älter als 100 Jahre sein? Der Wessobrunner Kreis, der momentan die Ausstellung “Alte und neue Architektur am Starnberger See in Feldafing” im Haus der Architektur an der Waisenhausstraße in München zeigt, sagt: Ja!
So ist etwa eines der ansprechendsten vorgestellten Bauwerke die 1910 von Richard Riemerschmid gebaute Villa Carl. Der Münchner Architekt, Maler, Kunsthandwerker, der von den Idealen der Lebensreformbewegung durchdrungen war, schuf auf einem 20.000 Quadratmeter großen Areal ein zugegeben geräumig-großes – aber ziemlich einfach wirkendes Haus samt Inneneinrichtung und Parkgestaltung. Eine künstlerische seit 1976 denkmalgeschützte Einheit. Solche Bauten waren zu dieser Zeit – besonders im Umland von Großstädten – die absoluten Ausnahmen. Da war doch eher eine Art historistischer Zuckerbäckerstil verbreitet.
Das Objekt wurde der Kategorie “Renovierung/Erhalt” zugeordnet. Worunter auch die bekannte, 2004 – 06 renovierte Villa Waldberta fällt, die sich der Bankier Schuler im Stile eines “Schweizer Hauses” 1901 erbauen ließ. Heute dient die verspielte Bauskulptur, die einem phantastischen Stilmix aus trutzig-steinernem Burgfried und hölzern-geschnitzter Kuckucksuhr zur baulichen Harmonie verhilft, der Stadt München als internationales Künstlerhaus….
Quelle und Volltext: Abendzeitung-München.de