Deutschland: „…Die Bau- und die Immobilienwirtschaft stehen vor einem gravierenden Wandel: Schwindende Rohstoffe, knapper werdende Deponieräume und ein wirksamer Klimaschutz machen es unerlässlich, den Materialeinsatz neu zu denken. Die Circular Economy und das Prinzip Cradle-to-cradle bieten dafür Ansätze. Erste darauf basierende Bauprojekte in Deutschland zeigen das Potenzial.
Dass die Zeiten, in denen Bauabfälle kurzerhand deponiert werden konnten, vorbei sind, hat jüngst die Baugenossenschaft Langen eG erlebt. Nur mit Mühe hat Vorstand Wolf-Bodo Friers ein Abbruchunternehmen finden können, das bereit war, den Rückbau eines überalterten Gebäudes zu übernehmen, dessen Sanierung unwirtschaftlich gewesen wäre.
Die Zurückhaltung kommt nicht von ungefähr, denn in Hessen droht der Entsorgungsnotstand für Bauschutt und Erdaushub. Allein im Regierungsbezirk Darmstadt, zu dem die rund 35.000 Einwohner zählende Stadt Langen gehört, sind die Kapazitäten von 2012 bis 2017 um 43 Prozent zurückgegangen. Insbesondere in den für die Bauwirtschaft wichtigen Deponieklassen 0 (gering belastete mineralische Abfälle) und I (Abfälle mit sehr geringem organischem Anteil) haben sich die freien Flächen verringert.
Wer Bauabfälle los werden will, fährt teilweise bis in die Niederlande….“
Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de