Archive werden u.a. eingerichtet, um dem kulturellen und historischen Gedächtnis einer Stadt, eines Landes oder eines Staates eine Adresse zu geben. In ihnen werden sowohl historische Dokumente aufbewahrt und erhalten, als auch der Öffentlichkeit die Möglichkeit geboten, den Bestand zu einzusehen oder gar zu erforschen. Bei der Verbindung von zeitlich unbegrenzter Archivierung und öffentlicher Nutzung der Bestände, kommt der Architektur ein wichtiger Stellenwert zu. So ging es bei dem Neubau des Archivs in Delft (siehe Google-Maps) auch um mehr als „nur“ moderne Architektur. (…)
Quelle und Volltext: baulinks.de