Trotz Baubooms werden Bauarbeiter entlassen
Jobmarkt Die Baubranche klagt über fehlende Fachkräfte, trotzdem steigt die Arbeitslosigkeit. Wie passt das zusammen?
Augsburg: Der Januar gilt als Monat, in dem traditionell die Arbeitslosenquote steigt. In ihrer Analyse sagt die Arbeitsagentur meist, der Anstieg sei „saisonbedingt“. Das heißt: Betriebe, die von Wetter abhängig sind – Unternehmen aus der Tourismusbranche, dem Gastgewerbe oder der Bauindustrie –, stellen ihre Mitarbeiter aus, weil sie nicht genug Aufträge haben. So ist es auch in diesem Jahr. Im Vergleich zum Dezember 2017 hat die Arbeitlosenquote in Bayern um 18,7 zugenommen. Verglichen mit dem Vorjahr wird aber deutlich, dass der Beschäftigungsboom anhält. Denn im Jahresvergleich ist die Zahl der Arbeitslosen um 8,2 Prozent gesunken.
Verbindet man diese Nachricht aber mit einer anderen, ergibt sich eine Merkwürdigkeit: In dieser Woche teilte die Industriegewerkschaft Bauen, Agrar und Umwelt – kurz IG Bau – mit, dass der Baubranche ein verschärfter Fachkräftemangel drohe. Zwei Drittel der offenen Stellen in der Baubranche in Schwaben seien im vergangenen Jahr länger als drei Monate unbesetzt geblieben, heißt es….