Deutschland: „…Jeder hat seine eigene Vorstellung davon, wie das eigene Zuhause aussehen soll. Gerade Altbauten bieten durch ihre lebendige Geschichte und ihre historische Bausubstanz oft eine spezielle Aufenthaltsqualität. Besonders stilvoll lässt es sich in Stadthäusern aus der Gründerzeit mit klassischen Parkettböden und kunstvollen Stuckdecken wohnen, Fachwerkhäuser hingegen verströmen durch kleine Raumzuschnitte und sichtbare Holzkonstruktionen Wärme und Behaglichkeit. Bevor ein Altbau jedoch seinen individuellen Charme entfaltet kann, steht je nach Zustand des Gebäudes oft eine umfangreiche Sanierung an.
Die Durchführung einer Altbausanierung unterscheidet sich grundlegend von dem Vorgehen bei der Errichtung eines konventionellen Neubaus. Eine umfassende Analyse der vorhandenen Gebäudesubstanz ist die Voraussetzung, um den Umfang und damit das Investitionsvolumen einer Sanierungsmaßnahme zu bestimmen….“
Quelle und Volltext: sanier.de