Deutschland: „..Seit Monaten schwelt der Tarifstreit im Baugewerbe, fünf Verhandlungsrunden brachten bislang kein Ergebnis. Nun soll eine Schlichtung den Konflikt lösen.Nach Schlichtungsgesprächen im Baugewerbe stellt bei einem Pressegespräch Robert Feiger, der IG-BAU-Vorsitzende, die Ergebnisse vor.
Im Tarifkonflikt für rund 890.000 Beschäftigte im Baugewerbe läuft nun ein Schlichtungsverfahren. Beide Seiten hätten die Gespräche am Mittwochmorgen aufgenommen, wie die Industriegewerkschaft Agrar-Bauen-Umwelt (IG BAU) mitteilte.Als Schlichter tritt der Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, auf. Bis Freitag haben sich die Beteiligten zunächst Zeit gegeben, im festgefahrenen Streit eine Lösung zu finden.
Um den eigenen Forderungen Nachdruck zu verleihen, versammelten sich zahlreiche Beschäftigte in Berlin und demonstrierten nach einem Protestzug vor dem Verhandlungsort in Mitte. Der Bundesvorsitzende der IG BAU, Robert Feiger, kündigte vor den Teilnehmenden erneut an, im Falle eines Scheiterns schnell mit Arbeitskampfmaßnahmen zu beginnen.
„Wir schätzen das Risiko eines Scheiterns und die Erfolgschancen auf 50:50 ein“, hatte Feiger vor der Schlichtung betont. Auf der Veranstaltung sprach auch der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Reiner Hoffmann…“
Quelle und Volltext: donaukurier.de