Unser kulturelles Erbe erhalten
Deutschland: „..Im beruflichen Alltag sind Architekt*innen und Ingenieur*innen mit der Komplexität von Baumaßnahmen sehr gut vertraut: Die Experten entwickeln bei jedem Bauvorhaben immer wieder individuelle Lösungen und passen bewährte Grundsätze an die Bedürfnisse der Bauherren und die lokalen Begebenheiten an.
Bauen im Bestand
Technische Baudenkmale stellen eine interessante Bauaufgabe dar
Im Bereich Bauen im Bestand gilt es, moderne Nutzungsanforderungen mit den Vor- und Nachteilen eines Altbaus in Einklang zu bringen. Handelt es sich bei dem Altbau darüber hinaus um ein Baudenkmal, ist ein besonders sensibler Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz notwendig. Baudenkmale sind ebenso vielfältig wie die allgemeine gebaute Umwelt: Sonderbauten wie Kirchen, öffentliche Gebäude und Schlösser, Bauten für die Industrie, das Handwerk und die Landwirtschaft, sowie Wohnbauten in unterschiedlichsten Bauweisen und aus verschiedenen Bauzeiten. Das Material ist vielfältig und reicht von Holz und Lehm über Ziegel- und Naturstein bis zu Beton- und Stahlkonstruktionen und anderem. Nicht zu vergessen sind hierbei technische Denkmale wie Brückenkonstruktionen.
Baudenkmale müssen nicht unbedingt jedem Geschmack entsprechen oder „schön“ sein. Sie sollten repräsentativ für eine bauliche Epoche sein und die Architektursprache der Zeit anschaulich vermitteln können. Oft bedarf es eines Abstandes von einer Generation bis die Allgemeinheit die Qualitäten der neueren Baustile und Baumaterialien wertschätzen lernt…“
Quelle und Volltext: vdi.de