München, Deutschland: „..Die Grünen wollen für städtische Häuser “klare Mindeststandards” setzen. Neue Gebäude sollen etwa durch Photovoltaik mindestens so viel Energie produzieren, wie sie verbrauchen.
Neue, energiesparende Häuser und eine schnelle Sanierung und Dämmung von Altbauten sollen die ökologische Wende in München vorantreiben. Mit drei entsprechenden Grundsatzanträgen und einem flankierenden Beschluss im Planungsausschuss will die Koalition knapp eineinhalb Jahre nach ihrem Start ein entscheidendes, neues Kapitel beim Einsparen von Treibhausgasen aufschlagen. Die Grünen werden laut Fraktionsvize Dominik Krause einen Großteil ihres jährlichen Klimabudgets von 100 Millionen Euro pro Jahr dafür investieren. München könne nur bis 2035 klimaneutral werden, “wenn wir neue Gebäude möglichst energieeffizient bauen, sie mit erneuerbaren Energien versorgen und die Gebäudesanierungen mit viel Kraft vorantreiben”, sagte Krause. Deshalb müssten für städtische Häuser “klare Mindeststandards” gelten…“
Quelle und Volltext: sueddeutsche.de